Bürgerkapelle NalsBürgerkapelle Nals
  • Bürgerkapelle Nals
  • Über uns
    • Vereinsführung
    • Patenkapelle Weißenhorn
    • Tracht
    • Jugendkapelle Nals – JUKA
    • Musikanten und Mitglieder
    • Öffentliche Beiträge
  • Geschichte
    • Chronik
    • Obmänner und Kapellmeister
  • Neuigkeiten
    • Veranstaltungen
    • Fotogalerie
  • Kontakt

Chronik

1900

1914

Der erste Hinweis auf ein Bestehen der Kapelle stammt aus der Festschrift des Schloss Schwanburg. Dort heißt es: „Die seit über hundert Jahren bestehende Nalser Musikgesellschaft ist eifrig bemüht, tüchtige Kräfte heranzubilden und Ortsfestlichkeiten durch schneidige Musik zu verschönern“

1935 - 1937

Erstes Probelokal der Kapelle war das sogenannte „Musighittl“ im Drahtersteig. Die Benützung war mit folgender Bedingung verknüpft: Die Musik darf es so lange kostenlos zum Proben benützen, wie sie im Stande ist bei der Fronleichnamsprozession das „Pange lingua“ zu spielen. Es wurde auch nach dem Krieg bis zum Neubau des Probelokals weiterbenützt.

1937

Auflösung der Kapelle, da die Mundstücke der Musikanten aus politischen Gründen versteckt wurden und die Kapelle somit bei einer Festlichkeit nicht spielen konnte.

1946

Josef Botzner Senior und Josef Tarfusser setzen sich nach dem Krieg für die Wiedergründung der Kapelle ein.

1958

Teilnahme der Bürgerkapelle Nals am Film „Heimatlos“.

1960

Zum ersten Mal nahm die Bürgerkapelle Nals an einem Wertungsspiel des Landesmusikfestes teil und erreichte mit 341/360 Punkten den 1. Rang mit Auszeichnung.

 

Seit dem war die Bürgerkapelle Nals bei vielen weiteren Wertungsspielen erfolgreich und belegte unter anderem 1962, 1966 sowie 1988 den 1. Platz. Zuletzt gab es 2002 eine Auszeichnung als Kapelle unter der Leitung von Meinhard Windisch.

1970

Gründung des Partnerschaftsverhältnisses zwischen der BK Nals und Stadtkapelle Weißenhorn und gemeinsames Konzert im Hotel „Zum Rosenbaum“ im Beisein von Luis Trenker.

1974

Erstmals werden Musikantinnen in die Kapelle aufgenommen.

1986

Einweihung des neuen Probelokals im Haus der Vereine.

1991

Marschmusik-Bewertung in Pflach (bei Reute) in der Leistungsstufe A – mit ausgezeichneten Erfolg bestanden unter der Leitung von Josef Egger

Ernennung des ersten Jugendleiters.

1997

Ernennung des Ehrenmitgliedes Passler Karl.

2000

2010

40-jähriges Patenschaftsjubiläum mit der Stadtkapelle Weißenhorn, welches in Nals gefeiert wird.

2011

Um sich verstärkt um den Nachwuchs kümmern zu können, wird erstmals ein Jugendleiterteam gegründet. Dieses besteht aus vier Mitgliedern und soll dem Jugendleiter unterstützend zur Seite stehen.

2011

Ernennung des Ehrenmitgliedes Gottfried Luiprecht.

2015

Wiederbelebung der Nalser Böhmischen

2018

Einweihung des neuen Probelokals
2020

Kontakt

Gregor-Gasser-Straße 10, 39010 Nals
bk.nals@rolmail.net

Soziale Medien

Facebook
Copyright © 2014 Musikkapelle Nals. All rights reserved.
Impressum